Wir stellen uns vor........

Heinz Kasparak
Er ist als Liebhaber, Kellner, Bürgermeister oder Preuße nicht mehr von der Bühne weg zu denken. Er ist der einzige Spieler der bei allen Stücken beteiligt war,
egal ob Haupt- oder Nebenrolle.
Außerdem kümmert er sich um die Bestellung der Bücher und die Werbung.
2009 konnte er sein silbernes Bühnenjubiläum feiern.
Gründungsmitglied: 1985

Günter Wagner
Ob Bürgermeister, Engel, Polizist, Opa oder Knecht, es gibt bei unserem Spaßvogel keine Rolle, mit der er das Publikum nicht zum Lachen bringen kann.
Außerdem ist er zuständig für den Bühnenbau, Beleuchtung u. Technik.
2010 konnte er sein silbernes Bühnenjubiläum feiern.
Dabei seit: 1986

Doris Dirndorfer
Unser weiblicher Spaßvogel! Auf bayrisch ein "Urvieh" Wenn sie auf die Bühne kommt sind die Erwartungen des Publikums am größten. Aber sie meistert ihre Sache mit links und überzeugt die Zuschauer immer wieder mit Ihrem schauspielerischen Talent. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes zum Theaterspielen geboren.
Dabei seit: 1993

Franz Schmid
Mittlerweile hat er sich zu einem richtigen Multitalent gemausert. Angefangen mit kleinen Nebenrollen spielt er mittlerweile auch diverse Hauptrollen. Ob Knecht, junger Liebhaber oder heiratswilliger Junggeselle, selbst in Frauenrollen kann er sich optimal hineinversetzen. Musikalisch ist er ebenfalls eine Bereicherung für uns.
Dabei seit: 1996
Um Ihn zu hören klicken Sie im nächsten Bild auf den weißen Pfeil.

Sandra Lichtenauer
Als junge Verstärkung hat sie bereits mehrere Einsätze sehr gut über die Bühne gebracht. Ob als junges heiratswilliges Mädchen, verheiratetete Frau oder als altes Kräuterweiblein, Textsicherheit und die Begabung, sich sprachlich anzupassen sind ihre besonderen Fähigkeiten. Mit verschiedenen Akzenten wie französisch, russisch oder amerikanisch hat sie schon mehrere Rollen "aufgepimpt". Sie ist zuständig für die Fotos und kümmert sich außerdem um den Facebook-Auftritt der Dreisesselbühne.
Dabei seit: 2011

Andrea Fuchs
Nach 5 Jahren Souffleuse kehrt sie 2022 wieder auf die Bühne zurück.

Rosmarie Eder
Da wir 2022 wieder eine Souffleuse brauchten hat sie sich bereit erklärt dieses undankbare Amt zu übernehmen. Sie ist nämlich die wichtigste Person von allen, hat jemand seinen Text vergessen kommt die rettende Stimme aus dem Untergrund.
Dabei: 2022

Manfred Wagner
Vom Bühnenaufbau bis -abbau ist er immer dabei. Die Treue Seele hinter der Bühne. Wenn er sich bewegt, bekommt er den meisten Applaus, denn er ist unter anderem für das Öffnen und Schließen des Vorhangs verantwortlich.
Dabei seit: 1987
Erweiterter Spielerkreis

Christiane Altendorfer
Anfangs als Feriengast und junge Liebhaberin eingesetzt, hat sie sich zur Wirtin und Bäuerin hochgespielt. Dass sie auch "deftige" Rollen besetzen kann, hat sie schon in mehreren Stücken gezeigt. Aber auch mit Ihren guten Ideen hat sie schon bewiesen, dass Sie ein wichtiger Bestandteil der Theatergruppe ist.
2015 konnte sie ihr silbernes Bühnenjubiläum feiern.
Gründungsmitglied: 1985

Toni Schmid
Mit seiner Quetschn ist er ein wertvoller Mann,
was er bei so manchen Stücken als Gstanzlsänger schon bewiesen hat.
Da er zur Zeit unser ältester Spieler ist, muss er natürlich die Rolle des Opa übernehmen, die er bei dem Stück "Mit Julius ist noch lang nicht Schluss" mit Bravur gemeistert hat.
2014 konnte er sein silbernes Bühnenjubilläum feiern.
Dabei von: 1988 - 2018
Um Ihn zu hören klicken Sie in den nächsten zwei Bildern auf den weißen Pfeil

Michael Breit
Schon bei den Proben zeigte er sehr großen Eifer. Besonders gründlich denkt er zunächst seine Rolle durch. Die Umsetzung seiner Überlegungen bei der Darstellung
gelingt ihm dann aufs allerbeste. Selbst als Dame gibt er eine sehr gute Figur ab.
Dabei von: 2010-2019

Regina Streifinger
Die Bandbreite ihrer Einsetzbarkeit hat sich mittlerweile deutlich erweitert. Sie kann inzwischen nicht nur verliebt u. mädchenhaft sein, sondern auch herrisch neugierig und verschlagen. Ihr Eifer für die Gruppe als Ganzes ist deutlich gestiegen. Das kommt immer wieder dadurch zum Ausdruck, dass sie sich um Dinge kümmert, die außerhalb ihrer Rolle, wenn nicht gar außerhalb der Bühne liegen. Ausserdem ist sie zuständig für Platzresevierungen.
Dabei seit: 2007

Brigitte Ascher
Ihre Auftritte reichten von der Polizistin über den Urlaubsgast bis zur vornehmen Dame. Ihr besonderes Talent aber bewies sie bei der kurzfristigen Übernahme einer Rolle, deren Darstellerin während der Spielzeit ausgefallen war. Sie musste Ihren Text so zu sagen über Nacht lernen.
Dabei von: 2000 bis 2019

Michael Kempinger
Er ist im normalen Leben ein ruhiger Typ, aber wenn er auf der Bühne steht blüht er auf wie kein anderer. Bei dem Stück die Silberhochzeit wuchs er regelrecht über sich hinaus. Selbst in den Pausen sorgt er auf seiner steirischen Harmonika bei den Zuschauern für gute Unterhaltung.
Dabei seit: 2004
Um Ihn zu hören klicken Sie im nächsten Bild auf den weißen Pfeil !

Thomas Hellauer
Bei ihm merkt man keine Nervosität er lässt sich auch auf der Bühne die Schneid nicht abkaufen, wie er bei dem Stück, Kohle, Moos und Mäuse bewiesen hat.
Dabei: 2016

Erna Manowski
Sie war 25 Jahre unsere Souffleuse aber sie musste 2010 krankheitsbedingt aufhören. Sie steht uns aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite
Dabei seit: 1986

Karl-Heinz Stockinger
Er ist bekannt vom Fernsehen (Deutschland sucht den Superstar)
Er ist leider in der Vorrunde ausgeschieden und kam nicht in den Recall, doch bei uns schaffte er es auf die Bretter die die Welt bedeuten.
Achtung an alle Mädels:
Er ist noch zu haben!
Tel.0170/3490737
Dabei: 2010 und 2011

Markus Pöschl
Seine Rollen, egal ob jugendlicher Liebhaber, Hausdiener ja sogar Richter, spielte er mit großer Überzeugungskunst.
Dabei: 1989, 90, 91, 96, 97, 98, u. 2004
Zum Gedenken :
Unsere verstorbenen Mitglieder

Leonhard Ascher
Er stand zwar nie auf der Bühne
aber er hat uns über viele Jahre
begleitet unter anderem das öffnen und schließen des Vorhangs erledigt.
Am 05.10.2021 ist er von uns gegangen und an seinem
82 igsten Geburtstag mußten wir uns von Ihm verabschieden.

Robert Bogner
Er war leider nur bei dem ersten Stück dabei und ist somit ein Gründungsmitglied. Am 20.05 2018 ist er von uns gegangen.

Günter Stadler
Er war 19 mal als Spieler dabei bis er 2008 berufsbedingt aufhören musste. 2016 wollte er wieder auf die Bühne zurückkehren aber er hat es leider nicht mehr geschafft.
Am 20.10.16 schloss sich der Vorhang für Ihn für immer.

Robert Manowski
Er stand zwar nie auf der Bühne aber er unterstützte uns seit der Gründung im Jahre 1985 in allen Belangen.
Bei ihm gab es nie ein Nein, auf ihn war stets Verlass
Am 22.07.2016 ist er für immer von uns gegangen.

Franz Gez
Franz war dreimal als Spieler dabei, bevor er 1994 aus der Theatergruppe heraus die Nikolausgilde gründete. Diese hat heute noch Bestand und wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Er ist ebenfalls am 22.07.2016 für immer von uns gegangen.
Dabei: 1992, 93, 95

Richard Bogner
Als treibende Kraft bei der Neugründung der Theatergruppe wirkte er von Anfang an auch als Spieler mit.
Danach war er bis 1998 Spielleiter. Mit seinem festen Willen und seinem schauspielerischen Talent prägte er die Dreisesselbühne bis weit über sein Wirken hinaus. Seine Handschrift ist bis heute
spürbar.
gest. am 07. Januar 2014
Gründer und Initiator der Gruppe: 1985

Hannelore Ascher
Sie war 23 Jahre lang als zuverlässige Theaterspielerin eine wichtige Stütze unserer Gruppe. Durch ihre Leidenschaft zum Theaterspielen schaffte Sie es immer wieder, anderen Menschen Freude zu bereiten und den Ernst des Lebens vergessen zu lassen.
Sie hinterlässt in der Gruppe eine große Lücke.
Am 15. Juni 2008 schloss sich für Sie der Vorhang für immer!
Gründungsmitglied: 1985

Josef Süß
Mit Sepp Süß schied am 1.Oktober 2006 ein weiteres Gründungsmitglied für immer von uns. Der Hoarei Sepp, wie er auch genannt wurde, brauchte sich nie zu verstellen, ihn zeichnete seine Natürlichkeit aus. So wie er war, so kam er beim Zuschauer an.
Gründungsmitglied: 1985

Manuela Blößl
Durch einen tragischen Unfall verloren wir am 12. September 2001 eine Größe auf der Bühne die nie zu ersetzen war. Mit Ihrem Talent vermittelte sie dem Zuschauer so viel Spaß und Heiterkeit wie kaum jemand anders. Durch das Unglück mitten in den Proben blieb der Vorhang 2001 geschlossen.
Gründungsmitglied: 1985
Die Spieler und Ihre Einsätze seit 1985
|