Bodschamperlspuk

Ländlicher Schwank in drei Akten von Ralph Wallner

Der Dusterhof steht schon seit Jahrzehnten leer. Schließlich soll es dort spuken.

Langfinger-Jockl und sein Sohn Abstauber-Bartl, arme Landstreicher und gerissene

Taschendiebe, nehmen den Hof trotzdem als Übernachtungslager in Anspruch.

Dass zur gleichen Zeit Mina und Giggi, zwei Freundinnen aus dem nahegelegenen

Dorf dort eine Wunschzettl-Geisterbeschwörung planen, war natürlich nicht abzusehen. Aber in der Zeit der Rauhnächte sollen Wünsche, die man auf einen

Zettel schreibt und in einem magischen Gefäß deponiert, in Erfüllung gehen.

Das umherstehende Bodschamperl, ein alter Nachttopf, kommt da gerade recht.

Giggi, die weder Schnupftaback noch Schnaps verabscheut, und Mina, die bei Bartl gehörigen Eindruck hinterlässt, veranstalten eine turbolente Wunschzettelaktion.

BraumeisterMalz-Beppo und die Sonnhoferin haben beide ihr jeweils eigenes Interesse am leerstehenden Dusterhof. Und der naive Brauknecht Tschacko und die verkopfte Dorflehrerin Adlheid Amsl kommen sich unerwarteter Weise sehr nahe.

Jockl holt allerdings bald seine Vergangenheit ein, und Bartl muss erfahren, dass vieles in seinem Leben nicht so ist, wie es scheint. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn wir auf eine harte Prüfung gestellt.

Da muss dergute Geist vom Dusterhof etwas nachhelfen. Und den einen oder anderen Wunsch erfüllen.

 Die Personen und ihre Darsteller

 

Langfinger-Jockl, armer Landstreicher und Taschendieb Ewald Sitter
Abstauber-Bartl, dessen Sohn, ebenso Landstreicher

Philipp Kasparak

Mina Sonnhofer, Bauerntochter

Sandra Lichtenauer

Giggi, lustige, junge Frau

Juliane Ascher

Malz-Beppo, Giggis Stiefvater, Braumeister

Heinz Kasparak

Adelheid Amsl, Dorflehrerin

Daniela Kandlbinder

Tschacko, Brauknecht

Hans Laus

Sonnhoferin, Minas Mutter Bäuerin

Rosina Steininger

weiterer Unterstützer

Günter Wagner

weitere Unterstützerin

Graziella Reischl-Köppl

Souffleuse

Andrea Fuchs